Seit dem gemeinsamen Schulfest am Samstag, 11.07., verbindet die St.-Hedwig-Grundschule ein buntes Band mit der benachbarten Dr.-Paul-Eber-Mittelschule.
In guter Tradition kam auch dieses Schuljahr am 06.07.2015 eine Delegation des Sulzfelder Orchesters in die Grundschule, um den Kindern die verschiedenen Instrumente vorzustellen.
Nein, eine lila Kuh gab es nicht im Stall von Erich Drobek in Willanzheim, aber 120 andere Kühe der verschiedensten Rassen.
Herzliche Einladung an alle Eltern und Verwandten zu unserem Schulfest am 11.07.15. Ausführliches Programm: Bitte weiterlesen anklicken!
Elefanten, Tiger und Leopard vor der Haustüre, das gibt es doch gar nicht. Für die Adivasi aber ist das der Alltag und die Kinder der St.-Hedwig- rundschule staunten nicht schlecht, als die Besucher aus Indien ihnen davon erzählten.
In Bayern laufen die Ernährungstage. Mit dabei das Amt für Landwirtschaft in Kitzingen, wo Schüler bei einem Sinnes-Parcours Essen und Lebensmittel einmal ganz anders kennen gelernt haben.
Zu einem besonderen Waldausflug waren die Kinder der Grundschule Sulzfeld und Kitzingen in das Jagdrevier Dornheim der Pächter Reinhard und Thomas Schweser eingeladen.
Unter dem Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ stand der Welttag des Buches in diesem Jahr wieder für uns Viertklässler. Auch heuer ließ sich von der Stiftung Lesen ein bekannter Autor gewinnen, der für uns ein Buch erfand, welches dann kostenlos an uns verschenkt wurde.
Auch in diesem Schuljahr haben die Kinder aus Sulzfeld wieder erfolgreich an der Radfahrprüfung unter Leitung der beiden Verkehrserzieher, Herrn Saugel und Herrn Müller, teilgenommen.
Diese Frage war es, die am vergangenen Mittwoch und Freitag die Schüler der 2. bis 4. Jahrgangsstufe der St.-Hedwig-Schule bewegte. Nacheinander kamen alle Klassen zum Sportstadion im Sickergrund und traten zum Langlauf an.
Kopfsprünge ... Nicht vom Dreimeterbrett, sondern in den Köpfen mussten die Schüler der 3. und 4. Klassen beim Känguru-Wettbewerb möglichst weite Sprünge machen. Bei diesem Mathematik-wettbewerb, der in diesem Jahr zum 21. Mal in Deutschland stattfand, geht es um Knobelaufgaben und Logikrätsel.
Rot, gelb, grün, blau – nein, die Rede ist nicht von einer Blumenwiese, sondern vom Muffin-Buffet in der Grundschule. Am Montag, 04.05.15, dem Tag, an dem in den 4. Klassen die Übertrittszeugnisse ausgegeben wurden, ...
Das fragten sich die vierten Klassen und besuchten deshalb das Müllheizkraftwerk in Würzburg. Schon auf der Fahrt dahin tauchte das imposante Gebäude vor uns auf.
Auch in diesem Jahr kamen die vierten Klassen der St.-Hedwig Grundschule wieder zu einem besonderen Ereignis zusammen. Die Bläserklasse des Armin-Knab- Gymnasiums stellte sich vor und spielte den Viertklässlern einige Musikstücke vor.
Wie jedes Jahr, nahmen wir wieder an dem Malwettbewerb teil, den die VR-Bank Kitzingen für die Schulen in Kitzingen veranstaltete.
Am Dienstag den 3.3.2015 fand an der Grundschule St. Hedwig ein Ethikfest statt. Die Kitzinger Mainpost hat uns freundlicherweise ihren Zeitungsbericht zur Verfügung gestellt.
„Am 23. Februar“, so erinnert sich Herr Hanft „ war es eigentlich ein schöner, fast schon warmer Frühlingstag. Doch es sollte einer der grausamsten Tages des Krieges für die Kitzinger Bevölkerung werden.
Mit seinem Projekt „Tanzen macht stark“ brachte Adem Can, der Leiter der KDS-Tanzschulen in Würzburg und Kitzingen, die mehr als 350 Kinder der St.-Hedwig Grundschule in Bewegung.
Die Theatergruppe unter der Leitung von Frau Hetterich und der Chor unter der Leitung von Frau Wörner haben gemeinsam die Geschichte von Tomte und dem Fuchs erzählt und gespielt.
Demnächst nehmen sie ihren Dienst auf – unsere Juniorhelfer aus den 4. Klassen! Ihre Aufgabe ist es, besonders in der Pause verletzte Kinder zu trösten und richtig zu behandeln.
Am Montag, dem 1. Dezember war es wieder soweit. Die Adventszeit wurde auch in der St. Hedwig Schule eingeläutet, oder besser gesagt eingesungen.
In „kuscheliger“ Leseatmosphäre versammelten sich alle Kinder der Klasse 2d auf dem großen Feuerwehrauto und lauschten Herrn Ungerers wortgewaltigem Lesevortrag.
Auch in Sulzfeld wurde der Vorlesetag gebührend gewürdigt. Nach einem gemeinsamen Lied und eines Gedichtvortrages der 4. Klasse fanden sich jeweils Lesetandems der 1. und 3. Klasse bzw. der 2. und 4. Klasse zusammen.
Der neue Rektor und die neue Konrektorin der St.-Hedwig-Grundschule in Kitzingen stehen schon länger fest, am Dienstag wurden sie nun offiziell installiert. Bei einem Empfang im Paul-Eber-Haus begrüßten Schulamtsdirektor Norbert Zwicker und Schulrat Kurt Krause den neuen Schulleiter Klaus Aschrich und seine Stellvertreterin Andrea Lorey.
„Einfach spitze, dass Ihr da seid!“ Mit diesem Lied begrüßten die Schüler einer 3. Klasse die ca.75 Gäste, die am Dienstag, 11.11.14, in den großen Saal des Paul-Eber-Hauses gekommen waren.
Wie jedes Jahr nahmen auch in diesem Jahr am 15.10.2014 die vierten Klassen wieder an diesem „Knobelwettbewerb“ teil. Alle Schüler schwitzten, als sie die teilweise wirklich verzwickten Aufgaben bekamen. Gesucht wurde das beste Mädchen und der beste Junge jeder Klasse.
Zu Ehren unserer Namenspatronin versammelten sich unsere drei vierten Klassen am 16. Oktober im Schulhaus in Kitzingen. Hier wollten wir am Todestag der Hl. Hedwig gedenken. Dazu wurde eigens das Bild der überlebensgroßen St.Hedwig, das uns täglich in unserem Treppenhaus begleitet, in die Lernwerkstatt „versetzt“. Die große Hedwigskerze brannte und ein Tisch war herbstlich geschmückt.
Speed 4, Deutschlands größte Bewegungsinitiative für Grundschulkinder war in der Woche vom 13. – 18. Oktober in Kitzingen
Mülltrennung und sportliche Bewegung waren in der Woche vom 13.10. bis 17.10.2014 in der Schule die besonders hervorgehobenen Themen
Wandertag der Klassen 1b und 2b ins liebliche Maustal. Am 02.10.2014 wanderten die 1b und 2b durch das liebliche Maustal und durch die Sulzfelder Weinberge...