Hier haben wir einige Stimmen und Kommentare zum Theaterstück "Verzieh dich!" aufgelistet, die die Klasse 3a gesammelt hat...
Eine toll gelungene Theateraufführung unserer Theaterspielgruppe ging in der Kitzinger Synagoge über die Bühne. Titel der Aufführung: "Florine und die Räuber" .....
Am 23. Juli fand in den Klassenzimmern und Gängen unserer Schule wieder ein "gesundes Pausenfrühstück" statt...
Am Museumstag besuchten alle Erstklässler der St.-Hedwig-Schule das Kirchenburgmuseum im Mönchsondheim. Dort konnten sie sowohl die ländliche Idylle, als auch die beschwerliche Arbeit und Disziplin in der Schule selbst erfahren.
Im Rahmen der Museumswoche, die vom 30. Juni bis zum 4. Juli stattfand, besuchten die Klassen 2b und 2c die Festung Marienberg in Würzburg...
Vom 30.6. bis zum 4.7. fand unsere Museumswoche statt. Hier ein paar Meinungen und Eindrücke zum Museumsbesuch der Klasse 3 b.
Am Dienstag, den 1.7.2014 war das Projekt „Hau ab“ zu Gast an der Sankt Hedwig Schule. In gleich zwei Vorführungen begegneten die Schüler der 3. Klassen ihrer neuen Mitschülerin Annemarie.
Am Donnerstag, den 26. Juni fanden auf dem Kitzinger Frankenplatz die Leichtathletikbundesjugendspiele 2014 statt.
Verleihung der Fahrradführerscheine an die Schüler der 4. Klasse der St-Hedwig-Grundschule...
Hier haben wir einige Stimmen und Kommentare zum Theaterstück "Verzieh dich!" aufgelistet, die die Klasse 3a gesammelt hat...
Am Donnerstag, den 22.05.2014 durften viele Kinder aus der St. Hedwig Grundschule wieder erleben, dass "Tanzen stark" und vor allem Spaß macht!
Nach den Osterferien fand an unserer Schule für die dritten und vierten Klassen der Mathematikwettbewerb Känguru 2014 statt...
Gespannt lauschten die Kinder den Tiergeschichten beim Vorlesenachmittag, den Frau Lehnert vom "AK Buch" am 19.0.314 organisiert hat.
Wasser – der Stoff des Lebens
Nach einiger Vorbereitungszeit war es am vergangenen Freitag, den 21.03.2014 endlich soweit: In der St. Hedwig – Grundschule in Sulzfeld wurde zusammen mit Herrn Bürgermeister Schenkel, Frau Strohäcker vom Wasserwerk in Sulzfeld, dem kommissarischen Schulleiter Dr. Klaus Aschrich und den Schülern und Schülerinnen der Außenstelle Sulzfeld der neu installierte Wasserspender eingeweiht.
Bewegender als ein Dokumentarfilm sind die Bilder, die Ernst Hanft und Marianne Räder mit ihrer Erzählung in den Köpfen der Kinder erstehen lassen.
Als Zeitzeugen, als Zeugen des 23. Februars 1945, sind die beiden in die Grundschule St.Hedwig zu den Schülern der 4. Klassen gekommen. Als Kinder haben sie diesen wohl dunkelsten Tag in der jüngeren Stadtgeschichte miterlebt. Auch wenn inzwischen 74 Jahre vergangen sind, die Ereignisse an jenem warmen Vorfrühlingstag haben sich eingebrannt. Jede Einzelheit ist noch präsent.
Dass Wasser nicht immer Trinkwasser ist, und dass es ziemlich aufwändig aus der Erde geholt und gereinigt wird, das erfuhren die Schüler der 4. Klassen der Grundschule St.-Hedwig bei ihrem Ausflug ins Wasserwerk Sulzfeld. Das dortige Wasserwerk gehört zur Fernwasserversorgung Franken, die ihren Sitz in Uffenheim hat. Es versorgt 100 000 Menschen täglich mit ca. 30 Millionen l Trinkwasser.
Im Rahmen des Schwimmunterrichts haben die Kinder der Klasse 4c, die bisher noch unsicher beim Schwimmen im tiefen Becken des Schwimmbades waren, das Seepferdchenabzeichen abgelegt.
Folgende Anforderungen wurden dabei erfüllt:
Sprung vom Beckenrand und 25 m Schwimmen
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Wir gratulieren den stolzen Besitzern des Frühschwimmerabzeichens!
Ist Justitia wirklich blind? Eine Frage, die bei der Soiree des Rotary Clubs Kitzingen am 19. Januar beantwortet werden soll. So viel steht jetzt schon fest: Der Präsident des Clubs, Markus Hipskind, sieht genau, wo finanzielle Unterstützung angebracht ist.
Der Reinerlös der Soiree wird traditionell gespendet. Und der Präsident darf bestimmen, wohin das Geld geht. Nachdem Vorstand und Präsident Jahr für Jahr wechseln, kommen immer wieder neue Einrichtungen in den Genuss einer relativ hohen Summe. „Definitiv vierstellig“, antwortet Hipskind auf die Frage, wie viel Geld denn zusammenkommen wird.
Im diesjährigen Stück der Theatergruppe und des Schulchores war es einem großen Engel und einem kleinen Engelchen vier Tage vor Weihnachten im Himmel zu langweilig geworden und sie machten sich auf die Suche nach einer Erdenfamilie, um Weihnachten dort einmal anders zu feiern. Dabei stießen die beiden aber auf allerhand Probleme, da keine der Familien Zeit für die beiden überirdischen Besucher fand. Immer wieder konnte der große Engel nur „Nein Engelchen, das wird wohl nichts!“ sagen und mit dem kleinen weiterziehen, bis sie letztendlich doch noch fündig wurden.
Am 10.12. fand in der St. Johanneskirche in Kitzingen eine ökumenische Adventsandacht statt. Zusammen mit vielen Schülerinnen und Schülern hielten Kaplan Alexander Berger und Diakon Holger Dubowy einen Adventsgottesdienst, bei dem es um die wichtigsten Aspekte des Advent ging:
Hoffnung, Liebe, Glauben und Frieden
Zum 2. Advent spielte das Mini-Orchester des Musikvereins Sulzfeld unter der Leitung von Verena Haberkorn einige weihnachtliche Lieder vor. Beeindruckt und fasziniert lauschten die Kinder der Klasse 1 bis 4 den Darbietungen.
Wie es inzwischen Tradition geworden ist, fand auch in diesem Jahr am Montag nach dem ersten Advent ein Projekttag statt, um die Vorweihnachtszeit einzuleiten. Miteinander stimmten sich Schüler, Eltern und Lehrer bei vielen Bastel-, Sing- und Plätzchennaschaktionen auf eine geruhsame Zeit ein.
Einen herzlichen Dank an alle Helfer!
In den letzten Wochen statteten die vierten Klassen der St. Hedwig Grundschule dem Kitzinger Oberbürgermeister nacheinander einen Besuch ab.
Für jede der Klassen nahm er sich eine halbe Stunde Zeit und beantwortete ihnen Fragen wie „Warum wollten Sie Bürgermeister werden?“ oder „Wie feiern Sie Ihren Geburtstag?“. Anschliessend bekamen die wissbegierigen Schülerinnen und Schüler noch eine Führung durch den neuen und den alten Kitzinger Sitzungssaal und ein kleines Abschiedsgeschenk überreicht.
Weiterlesen: Besuch der vierten Klassen beim Oberbürgermeister
Es ist wieder Zeit für die alljährliche Martins-Aktion! In diesem Jahr werden an der St. Hedwig Grundschule Spenden gesammelt, mit denen armen Kindern in Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens geholfen wird. In die Wege geleitet wurde das Ganze von Schwester Christel, einer ehemaligen „Hedwigs-Schülerin“, die mit Hilfe ihres Klosters und der Organisation FISDECO verschiedene Hilfsprojekte in der kolumbianischen Hauptstadt betreut.
Auch in diesem Jahr nimmt die St. Hedwig Grundschule wieder an der Aktion des bundesweiten Vorlesetages teil. Unterstützt durch den Elternbeirat, den Arbeitskreis BUCH und in Kooperation mit der Stadtbücherei Kitzingen und der Dr. Paul-Eber-Mittelschule findet am Freitag, den 15. November 2013 ein Projekttag statt, der in allen Kindern die Lust zum Lesen wecken oder auffrischen soll.
Zusätzlich zu Lese- und Vorleseaktionen wird es einen Bücherflohmarkt und Führungen zu den Lesemöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Schule (beispielsweise der Lesetempel oder die Stadtbücherei) geben.
Schon zum 6. Mal fanden die von der VR-Bank gesponsorten alljährlichen Mathemeisterschaften statt. Ca. 50 Schülerinnen und Schüler der vier 4. Klassen der St.-Hedwig-Grundschule beteiligten sich und knobelten an Fragen wie "Eine Familie hat sechs Söhne. Jeder Sohn hat eine Schwester. Wie viele Töchter haben die Eltern?". Pro Klasse konnte Herr Rauchbar als Vertreter der VR-Bank Kitzingen am Ende je einen Jungen und ein Mädchen als Klassensieger und Laurin Klein und Isabell Spitzer als Schulsieger auszeichnen. Die Schulsieger werden an der zweiten Runde des Wettbewerbs in Wiesentheid teilnehmen.
In der Zeit vom 04.11.2013 bis zum 09.11.2013 findet die speed4-Schulmeisterschaft in Kitzingen & Umgebung statt. Am Donnerstag, den 07.11 und Freitag den 08.11 besucht ein ausgebildetes Team die St. Hedwig Grundschule um im Rahmen des Sportunterrichtes die Vorrunden dieses Laufwettbewerbes zu absolvieren.
Am 09.11.2013 steigt im VW Autohaus Spindler (Mainstr. 45-51 in 97318 Kitzingen) das große Stadtfinale der speed4-Schulmeisterschaft in Kitzingen. In einem spannenden Wettkampf treten alle qualifizierten Grundschulkinder eines Jahrgangs gegeneinander an. Kinder, die in der Schule nicht teilnehmen konnten, haben die Möglichkeit, sich noch während der Trainingsläufe zu qualifizieren.
In Woche vom 14.10.13 bis 18.10.13 haben wir nicht nur den Todestag unserer Namensgeberin feierlich begangen – im Rahmen der bayernweiten Woche der „Gesundheit und Mobilität“ fanden auch zahlreiche Aktionen in den einzelnen Klassen statt.
Die St. Hedwig Grundschule engagiert sich auch in diesem Schuljahr wieder getreu dem Motto "sicher zur Schule - sicher nach Hause".
Am Feitag, den 13.9.13 wurden den 98 neuen Erstklässlern im Beisein von Herrn OB Müller und Herrn Zwicker, dem Fachlichen Leiter des Kitzinger Schulamtes, von der Sparkasse gesponserte Sicherheitsüberwürfe durch Vertreter der Polizei und der Sparkasse überreicht.
Außerdem bekamen sie 3 Wochen später Schreiblernstifte, Sicherheitswesten und Gutscheine für die Stadtbücherei durch Vertreter der VR-Bank, des AMC-Clubs, der Bücherei und des Rotary-Club Kitzingen überreicht.