Wir gratulieren unseren beiden Schulsiegern Carolin und Adrian!
Zur Preisverleihung am 26. Oktober 2012 kam Herr Rauchbar von der VR-Bank in die Schule. Dort gratulierten er und Herr Dr. Aschrich, der im Haus die Mathemeisterschaft organisiert hatte, den Siegern aus allen 4. Klassen. Pro Klasse wurde ein Mädchen und ein Junge geehrt. Insgesamt hatten sich über 40 Kinder der 4. Klassen mit den teils sehr anspruchsvollen Knobelaufgaben auseinander gesetzt und ihre mathematischen Kompetenzen unter Beweis gestellt. Unseren beiden Siegern drücken wir die Daumen für die 2. Runde auf Landkreisebene.
Die Klasse 4b in Sulzfeld führte am Samstag, 02.03.13 eine Müllsäuberungsaktion durch. Fast alle sind gekommen. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Viele Kinder und Eltern haben Müll aufgesammelt. Es hat uns allen Spaß gemacht. (von Anne und Nadja)
Auch im Schuljahr 2012-13 werden in Kitzingen und Sulzfeld wieder neue Streitschlichter ausgebildet. Die ausgebildeten Kinder der 4. Klassen sind im Einsatz und helfen in den Pausen, kleinere Streitigkeiten zu klären.
Nicht mit Pauken und Trompeten, aber mit Marschtrommel, Fanfaren und Pfeifen machte der Kolping-Musik-Corps Kitzingen, kurz KMC, an zwei Vormittagen einen Besuch in der St.-Hedwig-Grundschule. Dass das M im Namen von Musik kommt, das errieten die Schüler sofort, aber bei K dachten sie an Kitzingen und bei C eher an den Schulchor. Deshalb erklärte Andrea Hildebrand, die noch fünf Mitstreiter mitgebracht hatte, den Schülern kurz, wer Adolph Kolping war. Auch die Uniform des KMC stellte sie vor, die trotz der orangegelben Jacke keine Warnweste ist.
Den 10.5.2013 verbrachten die Schüler der Klasse 3b auf dem Hof der Bauernfamilie Wallochny in Marktbreit. Unter Anleitung der Bäuerin lernten die Schülerinnen und Schüler allerlei nützliche Fakten über die Kartoffel und ihren Anbau und anschließend, wie aus Getreide Brot wird.
Auch im Jahr 2012 nimmt die St. Hedwig Grundschule wieder am bundesweiten Vorlesetag teil. Dieses Jahr sind besondere Aktionen rund um Vorlesen, Bücherei und Patenschaften geplant, ebenso ein Bücherflohmarkt. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Lehrkräften und Müttern ist tatkräftig am Vorbereiten.
Wie es inzwischen Tradition geworden ist, wurde den Erstklässlern der Einstieg in den Schulalltag wieder einmal versüßt:
Die Rotarier Kitzingen schenkten Ihnen einen Leseausweis, der es ihnen ermöglicht, ein Jahr lang die Stadtbücherei zu nutzen. Um ihnen das Schreibenlernen zu erleichtern sponsorte die VR-Bank Schreiblernstifte für alle.
Damit den Kindern darüber hinaus, vor allem jetzt in der kalten Jahreszeit, ein sicherer Schulweg ermöglicht werden kann überreichte der ADAC jedem der ABC-Schützen eine gelbe Leuchtweste.